Psychotherapeutische Praxis
für Kinder und Jugendliche
in Mering
Sylvia Preßler, M.A.
Die Praxis ist aktuell geschlossen!
Aufgrund meiner Elternzeit bleibt die Praxis bis auf weiteres geschlossen. Es werden aktuell keine Terminanfragen beantwortet.
Wer kann in meiner Praxis behandelt werden?
Ich kann aktuell nur gesetzlich Versicherte behandeln und habe momentan keine Kapazitäten für Privatpatient:innen.
In meiner Praxis behandel ich momentan vorwiegend Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Geburtstag, sowie deren Bezugspersonen. Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Jugendliche ab 16 Jahren haben die Möglichkeit auch ohne Erlaubnis der Eltern, eine Psychotherapie zu starten.

Verhaltenstherapie

Ablauf

Kosten

Das bin ich …
Sylvia Preßler – Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Ich bin 1989 in München geboren und habe dort mein Abitur gemacht. Anschließend habe ich an der Universität Augsburg und Bamberg mein Studium absolviert.
Meine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin habe ich beim Verein für klinische Verhaltenstherapie (VfkV) in München gemacht (2015-2019) und 2019 meine Approbation erlangt.
Berufserfahrung sammelte ich in einer heilpädagogisch-therapeutischen Tagesstätte, bei den Frühen Hilfen (Angebot für Eltern mit Kindern von 0-3), in der Tagesklinik Jugend des Klinikum rechts der Isar, der Kinder und Jugendpsychiatrie der LMU München, der Institutsambulanz des VfkVs und einer sozialpsychiatrischen Praxis in Würzburg.
Im Oktober 2020 habe ich meine psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Merching bzw. Mering eröffnet.
Wann kann Psychotherapie hilfreich sein?
Das Leben von Kindern und Jugendlichen ist häufig von rasanter Entwicklung und vielen Veränderungen geprägt. Sie haben viele Entwicklungsaufgaben zu bewältigen, die sie immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Durch weitere Lebensereignissen können sich Belastungen ergeben, die man nicht mehr alleine bewältigen kann. In diesen Fällen ist es meist sinnvoll, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
andauernden Ängsten
Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit
übermäßiger Rückzug
Depression
Essstörungen
selbstverletzendes Verhalten
Kontakt
Die Praxis ist aktuell aufgrund meiner Elternzeit geschlossen. Terminanfragen werden nicht beantwortet.
In Notfällen wenden Sie sich bitte an das Josefinum in Augsburg (0821 24120) oder die Heckscher Klinik in München (089 99990).